Internetseiten im Schnellzugriff
Karten
GoogleMaps - BingMaps - Openstreetmap - Maps Metager
Hilfe im Notfall
Apothekennotdienst - Giftnotruf
Auskünfte / Infomationen .
Das Örtliche - Teleauskunft - Staumeldungen NRW - Wikipedia - Duden
Suchmaschinen
Google - Bing - Yahoo - Metager - Blinde Kuh
Einkauf
Amazon.de - Ebay - Ebay-Kleinanzeigen
Netzwerke
Facebook - GuteFrage
Grill, Dutch Oven und Feuerschale
fire and steel
Notfallvorsorge & Outdoor
www.sicherstadt.de - EcoZoom Raktenofen
Aus der Themenwelt "Raketenofen und Feuertopf" wird neue Internetseite www.essen-vom-feuer.de
Die Themenwelt "Raketenofen & Feuertopf" war zunächst nur eine Beschreibung unserer Aktivitäten beim Kochen auf dem Balkon. Die Themenwelt war jedoch nicht von Anfang an darauf ausgelegt, Internetnutzern eine Anlaufstelle für Informationen zu bieten, sondern mehr so nach dem Motto gestaltet "Ich veröffentliche gerade mal Berichte darüber, was mir so gefällt".
Durch langsam wachsende Besucherzahlen und neuen Partnerschaften haben wir uns Gedanken darüber gemacht, was nötig sein könnte, um eine größere Besucherzahl zu erreichen. Grundsätzlicher Gedanke war dabei ein Angebot zu erstellen, was darauf ausgelegt ist Informationen zu bieten, die für viele Leute interessant sind.
Wir haben uns entschieden, die Themenwelt deshalb auf einer neuen Internetseite www.essen-vom-feuer.de fortzusetzen.
Weltweite Verbreitung auf Computern: "Wanna Cry"
Im Moment überschlagen sich die Pressemeldungen bezüglich dieser Cyber-Attacke, daher hier eine kurze Zusammenfassung:
- Das Programm nutzt eine Sicherheitslücke, die von Microsoft mit dem Update im März 2017 geschlossen wurde. Wer regelmäßig seinen Computer aktualisiert ist nicht betroffen.
- Durch die Software werden Daten auf dem Computer verschlüsselt. Gegen Zahlung eines Geldbetrages wird angeblich die Verschlüsselung rückgängig gemacht. Ob das klappt ist ungewiss! Daher ist es um so wichtiger, regelmäßig die Daten zu sichern, die wichtig sind. Falls eine Software dieser Art dann zuschlägt, kann man den Computer neu installieren und die gesicherten Daten herstellen.
Weiterlesen: Weltweite Verbreitung auf Computern: "Wanna Cry"
Geheimtipp: Geschenkidee für Menschen, die gerne Grillen
Ich habe von fire and steel ein Paar Grillhandschuhe zum Ausprobieren überlassen bekommen. Von den Handschuhen bin ich total begeistert, daher gibt es nicht nur in der Themenwelt "Raketenofen & Feuertopf" einen Beitrag dazu, sondern auch hier eine zusätzliche Meldung (und das nur, weil ich sie so gut finde). Diese Handschuhe sind meiner Meinung nach der ultimative Geschenktipp für Menschen, die gerne grillen.
Oft überlegt man ja, was zum Geburtstag des Vaters, des Ehemanns, des Bruders oder eines anderen lieben Menschen verschenken kann.
Weiterlesen: Geheimtipp: Geschenkidee für Menschen, die gerne Grillen
Betrüger geben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus
Die Masche ist schon recht alt, aber immer noch sehr aktuell. Erst in der letzten Woche habe ich von einem aktuellen Fall erfahren, bei dem ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter auf ein Problem am Computer hingewiesen hat und darauf gedrängt hat, das Problem direkt zu beheben. Der Anrufer sprach Englisch und war schlecht zu verstehen. Englisch war wohl nicht seine Muttersprache.
Die Kontaktaufnahme wurde über den Tag verteilt wohl schon mehrfach versucht, was natürlich das Interesse steigert herauszufinden, wer denn da etwas von einem möchte.
Der Betrüger wies, als er dann bei einen weiteren Versuch jemanden erreichte, darauf hin, dass der Computer Probleme bereiten würde und dass das auch daran zu bemerken sei, dass der Computer inzwischen auffällig langsam geworden sei.
Weiterlesen: Betrüger geben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus
Metager - mehr als eine Suchmaschine
Seit vielen Jahren gibt es die "Metasuchmaschine" bereits, die als Projekt der Uni-Hannover im Jahr 1996 gestartet ist. Metager funktioniert für den Nutzer wie eine gewöhnliche Suchmaschine, bietet aber weitere Funktionen mit besonderem Fokus auf dem Datenschutz.
Bei Metager werden die gesuchten Begriffe keinem Benutzer zugeordnet und nicht gespeichert. Gefundene Seiten können anonym aufgerufen werden, das heißt, die Seite wird - wenn die Funktion ausgewählt wird - von Metager aufgerufen und dem Benutzer angezeigt (Proxyserver). Wer diese Funktion nutzen will, klickt einfach auf das Schlosssymbol im Suchergebnis und die Seite wird anonym aufgerufen und angezeigt.